08 Mär 2024 | Ricki Nusser-Müller-Busch, MSc
5. Auflage des Fachbuchs zur F.O.T.T.
Einsatzbereit! Ready for use!
'F.O.T.T. - Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Kay Coombes' ist in einer aktualisierten Neuauflage erhältlich.
![Cover des Buchs 'F.O.T.T. Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Kay Coombes'](/images/pictures/news/feature_24_001_02.jpg)
Das Praxis-Fachbuch
Für alle Berufsgruppen des interprofessionellen Teams sowie für pflegende Zugehörige!
Universell einsetzbar für leicht und schwer Betroffene jeden Alters – von der Intensivstation, der stationären bis zur ambulanten, auch palliativen Behandlung und Begleitung.
Verfasst von Expert*innen aus der Ergo-, Physiotherapie und Logopädie.
Bisher über 10000 Exemplare verkauft.
F.O.T.T.
Die Therapie des Facio-Oralen Trakts nach Kay Coombes
Ricki Nusser-Müller-Busch (Hrsg.)
Springer-Verlag Berlin, Heidelberg. 5. Auflage, 2024.
336 Seiten, 179 Abbildungen.
Ricki Nusser-Müller-Busch (Hrsg.)
Springer-Verlag Berlin, Heidelberg. 5. Auflage, 2024.
336 Seiten, 179 Abbildungen, 178 Abbildungen in Farbe.
ISBN 978-3-662-67527-4 (Softcover)
ISBN 978-3-662-67528-1 (eBook)
Das praxisnahe Standardwerk zur F.O.T.T. nach Kay Coombes wurde grundlegend überarbeitet und ist in der 5. Auflage im Springer-Verlag erschienen.
Im Mittelpunkt stehen die individuelle Förderung und Teilhabe von Patient*innen mit Dysphagie und Störungen der Atmung, der Stimme, des Sprechens und des Gesichtsausdrucks sowie die therapeutische Mundhygiene.
- Neue Fallbeispiele veranschaulichen klinische Denk- und Entscheidungsprozesse (Clinical Reasoning).
- Zum ersten Mal werden die Auswirkung der posturalen Kontrolle und manueller Hilfen in der endoskopischen Schluckuntersuchung FEES visualisiert.
- 179 Abbildungen in 17 Kapiteln zeigen das Vorgehen und die hands on-Arbeit, u.a. bei der Behandlung von Kindern mit Zerebralparesen, Patient*innen mit Fazialisparesen, Therapie in Bauchlage und während der FEES.
- Ergänzt durch Hintergrundwissen, u.a. zum Einfluss von Körperhaltung und Faszien, zur Therapie der Atem-Schluck-Koordination bei Kindern und Erwachsenen und zum Trachealkanülen-Management.
- Updates von Algorithmus und Konsensus weisen den Weg.